Alt-Brot darf nur schimmelfrei sein und muss frei von Fremdkörpern sowie Verpackungen abgegeben werden. Es sollte lose, also unverpackt, entsorgt werden, um eine ordnungsgemäße Weiterverarbeitung sicherzustellen.
GRATIS ENTSORGEN SIE BEI UNS:
Nutzen Sie die Möglichkeit, kostenlos bei uns zu entsorgen!
Altmetal
Aluminiumdosen
Autobatterie
Batterien
Blechdosen
wie Waschmaschinen, Haushalt-Kühlschränke und -truhen, Herdplatten, Dunsthauben, el. Speicheröfen, Elektrotableau, Ölbrenner, Heizungspumpen, Reinigungsgeräte, usw.
Lampen, Toaster, Bohrmaschinen, Haarfön, kleine el. Heizöfen, Kaffeemaschinen, Friteusen, Wasserkocher, Mixer, el. Zahnbürsten, el. Rasierapparate, Bügeleisen, FL-Lampengarnituren, kleine Elektromotoren, usw.
Computer, Drucker, Bildschirme, Telephon, Radio, Fernseher, Lautsprecher, Druckerpatronen, Tonerkasetten, CD, Tonbänder, Spielzeugcomputer und -konsolen, Schreib-& Rechenmaschinen
getrennt nach Farbe (grün/weiss/braun)
PET
Nespresso und Teekapseln «SpecialT»
offen oder gebündelt, (Zeitungen usw. separater Behälter)
Kleider: Saubere unbeschädigte – in verschnürten Plastik-Säcken: Damen-, Herren- & Kinderkleider, Lederkleider, Pelze, Bett-, Tisch-, Haushalts- & Unterwäsche, Socken, Gürtel und Taschen, Feder- & Daunenduvets. Schuhe: Paarweise gebunden – in verschnürten Plastik-Säcken
wie Stromsparlampen, FL-Röhren (Neonröhren), Batterien, usw. (normale Glühlampen in den Hauskehricht.)
Speiseöle und Motorenöle
Zeitungspapier offen od. gebündelt, ohne Fremdkörper, Papierschnitzel lose (Karton separater Behälter)
Kostenpflichtige Entsorgung
KOSTENPFLICHTIG ENTSORGEN SIE BEI UNS:
- Abfälle aus Haushalt / Bau / Industrie
- Holz
- Grün-Gartenabfälle
- abgerechnet wird nach Gewicht (mindest Annahmepreis Fr. 5.00 je Anlieferung)
Für den Abfall, der in Mulden entsorgt wird, gelten abweichende Tarife im Vergleich zu anderen Entsorgungsarten.
Sollten Sie Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten und weiterzuhelfen
Ablauf bei der Entsorgung
Der Ablauf bei der Entsorgung beginnt mit der korrekten Trennung der Abfälle.
- Einfahrt Entsorgungspark
Halt vor Entsorgungsbüro für Anmeldung + Beratung durch Waagpersonal. - Weiterfahrt auf Waage
Warten bis Ampel auf orange wechselt. - Abladen gemäss Anweisung
- Nach Zweitwägung Fahrt auf Abstellplatz
- Bezahlung / Rückerstattung im Entsorgungsbüro.